Unsere Eltern, ältere Brüder oder Schwestern, beste Freundinnen oder Freunde tun ihr bestes um es zu verhindern, aber es scheint kein Weg daran vorbeizuführen: Mindestens einmal pro Leben wird uns das Herz gebrochen.
Wir durchweinen Nächte, ertränken uns in Alkohol, baden in Selbstzweifeln und schaffen es langsam, Millimeter für Millimeter, manchmal sogar Dezimeter große Stücke weit, uns wieder aufzurappeln. Sogar wieder Vertrauen zu fassen. Wenn wir Glück haben, ein größeres Glück zu finden, als wir es je zuvor geglaubt gefunden zu haben.
Doch was zurück bleibt, egal wie glücklich wir nun sein mögen, ist diese eine Stelle an unserem Herzen, die sich dunkel verfärbt zu haben scheint und die einfach nicht wieder munter und fröhlich durchblutet werden will. Die sich aus dem Leben und vor allem aus Gefühlen raushalten will. Die uns immer wieder sagt: Mir wurde weh getan.
Was tun, damit auch sie heilen kann? Gibt es eine Anleitung dafür, gebrochene Herzen wieder herzustellen? Zu kitten? In eine Reha zu schicken? Welche Therapie wirkt am besten?
Da begegnen sich zwei Freunde, ein Mann und eine Frau, die beide auf ihre ganze eigene Art und Weise verletzt wurden. Die Frau meint, sie würde sich am liebsten für die Ungerechtigkeit, die ihr widerfahren ist, rächen, einen richtig fiesen Racheplan aushecken. Und der Mann? Er steht einfach nur verständnislos da. Schaut seine gute Freundin zweifelnd an und fragt: Warum rächen? Was bringt dir das? Mir reicht es zu hassen.
Also wie verhält man sich nun richtig? Stillschweigend akzeptieren, dass man verletzt wurde, womöglich sogar hintergangen wurde? Oder doch den Schmerz an der Person auslassen, die einem ein Stück wertvollen Boden unter den Füßen weggezogen hat? Und vor allem: Hat man das Recht sich einzumischen in ungerechte Geschehen? Sagt man einer Person, mit der man gut bekannt oder befreundet ist, dass sie hintergangen wurde oder hintergangen wird? Gibt es einen Knigge für gebrochene Herzen?
Nööö… Knigge gibt es leider/gottseidank nicht. Es gibt nämlich auch keine Gebrauchsanleitung für Menschen. Manche Wunden bleiben für immer drin im Herzen. Sie verändern die Person. Das kann gut sein, das kann nicht so gut sein, auf jeden Fall aber ist es eine Art Individualität die sich entwickelt – wenn man’s so sehen will. Therapie… ja kann helfen, im besten Fall ^^ ist aber kein leichter Weg
Ich befürchte dass das einzige Rezept die Zeit ist, auch wenn sie vielleicht nicht alle Wunden komplett heilt. Kleine schwarze Flecken auf dem Herzen bleiben immer …
Das Konzept „Brichst du mir das Herz, brech ich dir die Beine“ geht leider überhaupt nicht auf. Es verschafft einen für ein paar Sekunden ein gutes Gefühl aber dann kommt der „ich bin genauso so doof wie der/die andere“ Hammer. Bringt also gar nix. Außerdem wie will man sich für ein gebrochenes Herz rächen? Der/die andere wird wegen einem selber kein gebrochenes Herz mehr bekommen weil man der Person die einem das Herz gebrochen hat wahrscheinlich schon schlichtweg egal ist.
„Rache ist süß!“ Dieser Spruch ist einerseits sehr albern, denn es verändert nichts an der Situation und man bekommt den Ex dadurch erst recht nicht zurück.
Andererseits ist ein Fünkchen Wahrheit drin. Wenn man bedenkt, dass man bei starkem Hunger keinesfalls Schokolade essen sollte, weil der Hunger sehr schnell wieder kommt. Der kurze Zuckerschock überlistet den Körper und dessen Hungergefühl nur kurzzeitig. Also doch, Rache ist süß…
Danke für eure lieben Kommentare. Ich kann euch beruhigen: Ich habe die süße Rache nie ausgekostet. Ich probiere es mit der Methode der „Zeit“. Auch wenn es nicht der schnellste Weg ist, der effektivste ist es betsimmt…
Danke!